Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Kurzporträt
  • Leseproben
  • Begutachtungsverfahren
  • Autorenhinweise
  • Mediadaten

Begutachtungsverfahren

Alle in der Zeitschrift für deutsche Philologie veröffentlichten Beiträge unterliegen seit 2009 dem Begutachtungsverfahren des sogenannten double blind peer reviews. Es werden nur Originalbeiträge aufgenommen, die von zwei unabhängigen Gutachter*innen positiv bewertet worden sind. Die Begutachtung erfolgt in anonymisierter Form.

Das Peer-Verfahren, das die Qualität der Zeitschrift absichert, ist sehr zeit- und arbeitsintensiv. Daher bitten wir darum, die angebotenen Beiträge exklusiv der ZfdPh zur Verfügung zu stellen. Aufsatzangebote, die zeitgleich auch anderen Zeitschriften zur Publikation vorgelegt werden, können von uns leider nicht berücksichtigt werden.

Die Beiträge können auf Deutsch oder auf Englisch verfasst sein und sollten 60.000 Zeichen (mit Leerzeichen) nicht überschreiten. Bitte richten Sie Ihren Text im Format eines gängigen Textverarbeitungsprogramms (*.doc, *.docx oder *.rtf) ein und senden die Datei als E-Mail-Anhang an die zuständige Redaktion:

Redaktion Mediävistik und Sprachwissenschaft
Redaktion Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Ansprechpartner*innen und weitere Hinweise zur Form der Einreichung sowie Manuskriptgestaltung finden Sie im Dokument Autorenhinweise.


Review process

Since 2009, all articles published in the Zeitschrift für deutsche Philologie have been subject to the so-called “double-blind peer review” procedure. We accept only original articles which have been positively evaluated by two independent reviewers. The appraisal is undertaken anonymously.

The peer-review process that ensures the quality of the journal is very time- and labor-intensive. We thus ask that submissions are made exclusively to ZfdPh. Unfortunately, we cannot consider article-submissions that are currently under review at other journals.

The articles may be written in German or English and should not exceed 60,000 characters (including spaces). Please compose your text in the format of a common word processing program (*.doc, *.docx or *.rtf) and send the file as an e-mail attachment to the appropriate editors:

Editiors Medieval Studies and Linguistics
Editiors Modern German Literature

Contact persons and information on the form of submission and manuscript layout can be found in the document “Notes for Authors”.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück