Die Figur Ilsans in der Dietrichepik bezieht ihren erzählerischen Reiz im Wesentlichen aus ihrer Ambiguität, die sie zwischen der Sphäre des Klosters und der der Dietrichmannen oszillieren lässt. Die verschiedenen „Rosengarten“-Dichtungen realisieren die Überblendung von Mönch und Held über immer wieder verschobene Wahrnehmungsperspektiven: Während die Klostergemeinschaft ihn ausschließlich als unbezähmbaren Heros ansieht, dessen Aggressionspotential für sie nicht beherrschbar ist, wird er dagegen außerhalb zunächst nur als Mönch wahrgenommen, der in einer standesbewussten Kriegergesellschaft keinen Platz hat und sich dort erst durch herausragende kämpferische Taten behaupten muss. Es zeigt sich, dass es die Figur Ilsans ausmacht, stets zwischen diesen beiden Sphären hin und herzuwechseln, ohne einer von ihnen letztlich anzugehören.
The figure of Ilsan in the Dietrich epic owes much of its appeal to the ambiguity which allows it to oscillate between the sphere of the monastery and that of Dietrich’s warriors. The various “rose garden” poems show the crossover between monk and hero from ever changing perspectives. While the monastic community sees him exclusively as an indomitable hero, over whose potential for aggression they have no control, outside the monastery he is at first seen only as a monk who has no place among the warriors, who are very conscious of their place in feudal society. For this reason he has to claim his place through exceptional deeds in battle. It is shown that crossing over between these two spheres without belonging to either is the essence of the figure of Ilsan.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2008.01.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-04-25 |
Seiten 35 - 49
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.