Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Jahr

  • 2005 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2005

    Bilder und Gegenbilder des Philologen zwischen Aufklärung und Romantik

    Alexander Košenina
    …„Faust“ und handelt von den Nöten eines unnachgiebig verspotteten Famulus, dem tro- 161 Alexander Košenina ckenen „Schwärmer“ oder „Schleicher“ Wagner. 1 Im… …, Albert M. Reh (Hg.): Nation und Gelehrtenrepublik. Lessing im europäischen Zusammenhang, Detroit, München 1984, S. 193–214. 163 Alexander Košenina… …mit der Sigle LM zitiert. 11 Lessing an Justina Salome Lessing, 20.1.1749, in: LM 17, S. 6–11, hier S. 7 f. 165 Alexander Košenina lag deshalb nahe… …Gelehrten des XVIII. Jahrhunderts [Basel 1787], mit einer Nachbemerkung hg. v. A.K., Hannover 1996, S. 11. 20 Ebd., S. 18. 167 Alexander Košenina des Geistes… …. Wolfgang Promies, Bd. 3, München 1972, S. 296–308, hier S. 304. 169 Alexander Košenina Häbä, nicht mehr Thebe sondern Thäbä setzen, und alles das tut er, auf… …u.a. 2000), S. 164 f. 39 Jean Paul: Werke, Bd. 3, hg. v. Norbert Miller, München 1980, S. 994. 171 Alexander Košenina Erfahrene Bibelkundler stehen… …: Denkwürdigkeiten, in: Ders.: Werke, Bd. 3, hg. v. Horst Günther, Frankfurt/Main 1981, S. 226. 173 Alexander Košenina dig, aber inklusive fiktiver wie Comicus Graecus… …. 117. 57 Ebd., S. 50. 58 Der Affe ist einer der beliebtesten Topoi der Gelehrtensatire, vgl. A.K.: Der gelehrte Narr [Anm. 27], S. 25–54. 175 Alexander… …Košenina Welt eine so wichtige Entdeckung mitzutheilen. Wirklich hatten ihn die Untersuchungen, die er bey dieser Gelegenheit anstellen mußte, auf die Spur… …Philologie II, ebd., Bd. 16, S. 71 (Nr. 120). 177 Alexander…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück