Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Jahr

  • 2015 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2015

    male bonding in der „Rolandslied“-Bearbeitung des „Karlmeinet“. Heldenepische Konstruktionen von Männerfreundschaft im Kontext von Konflikt und Klage

    Anne-Katrin Federow
    …und Klage von Anne-Katrin Federow, Dresden Der Beitrag untersucht die Freundschaftskonstellationen Roland – Oliver und Roland – Karl als Formen von male… …. 19–49, hier: S. 26. 3 Anne-Katrin Federow nommen, so wird er im Vergleich zum „Rolandslied“ des Pfaffen Konrad3 und zu Strickers „Karl“ 4 oftmals als… …von textimmanenter und textexterner Kohärenz. Poetisch-rhetorische xxxxxx (Fortsetzung der Fußnote auf S. 6) 5 Anne-Katrin Federow Diese Fragen sind… …, Cambridge 1995, v.a. S. 23 und 62. 7 Anne-Katrin Federow tenklage der bevorzugte Ort der Verhandlung des Grundmusters höfischer Freundschaft ist. 20… …, S. 259–270, hier: S. 266–269. 9 Anne-Katrin Federow kann sich nun trefflich darüber streiten, ob der „Ospinel“ eine Bearbeitung der „Chanson d’Otinel“… …Anne-Katrin Federow auch nicht, wenn sich ausgerechnet an dieser Stelle die Spannung entlädt. Ehre ist in der Situation des Einzelkampfes eine knappe Ressource… …Gemeinschaft zu verweigern. Dies komme in archaischen Gesellschaften, die er dafür analysiert, einer Kriegserklärung gleich (S. 37). 13 Anne-Katrin Federow… …die Heiden handelt (vv. 456,53–59). 40 Vgl. Gaunt [Anm. 19], S. 36. 15 Anne-Katrin Federow Roland trägt Oliver danach zum Wasser und beide trinken aus… …von seinem Kampf gegen einen Löwen berichtet (vv. 502,37–57). 17 Anne-Katrin Federow Die in den Träumen vorweggenommene und dann wirklich geleistete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück