Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)

… nach Jahr

  • 2023 (1)
  • 2020 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2023

    Wie man seinen Mann entführt

    Die altjiddische „Mayse mi-Danzek“ im Kontext frühneuhochdeutscher Crossdressing-Erzählungen
    Astrid Lembke
    …Astrid Lembke eine erotische Dreiecksbeziehung gerät und von seiner menschlichen Ehefrau gerettet werden muss – alle diese Erzählungen über problematische… …from Worms’, in: Exemplaria 12, 2000, S. 231–253; Astrid Lembke: Dämonische Allianzen. Jüdische Mahrtenehenerzählungen der europäischen Vormoderne… …, Tübingen 2013, S. 151–205. Zur „Mayse mi-Menz“ vgl. Astrid Lembke: Der Held als Rivale, Retter und Tyrann. Brautwerbung und Brautwerbungsinszenierung im… …: Geschriebene Kleider. Höfische Identität als literarisches Spiel, Tübingen, Basel 2006, S. 280. 3 Astrid Lembke lich ein ‚Crossdressing‘ oder eine ‚Travestie‘… …Schlusssätzen verweisen. 5 Astrid Lembke Neben dem Städtenamen Danzeˈk wird allerdings in der Erzählung noch ein weiterer Ortsname verwendet, der Rezipientinnen… …, S. 75–88. 12 Zu diesem Topos vgl. z. B. Astrid Lembke: Eine Heilige in Gesellschaft: Formen der Kooperation in der ‚Legende von Prothus und… …Hyacinthus‘ bei Jacobus von Voragine, der Lichtenthaler Schreiberin Regula und Gottfried Keller, in: PBB 141, 2019, H. 1, S. 53–79. 7 Astrid Lembke fortan… …und unvernünftige Reise ihres Mannes 9 Astrid Lembke auszudrücken, wirkt Floredebels Rettungsaktion, als würde sie sich etwas zurückholen, was sie sich… …Müller: Höfische Kompromisse. Acht Kapitel zur höfischen Epik, Tübingen 2007, hier: S. 6–45. 11 Astrid Lembke frau‘ etwa entsteht unter anderem das… …Universitätsbibliothek, Frankfurt/Main, Leiden 2011, Bd. 1: Edition, S. 188–223, sowie Bd. 2: Kommentar, S. 229–235. 13 Astrid Lembke mann mit einer anderen Frau. Er tut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2020

    Freundliche Übernahme?

    Interventionsdiskurse und Überlegenheitsfantasien in vormodernen Fassungen und modernen Bearbeitungen des „Herzog Ernst“
    Astrid Lembke
    …: https://obamawhitehouse.archives.gov/the-press-office/2011/03/28/remarks-presidentaddress-nation-libya, zuletzt 18. 05. 2020). 435 Astrid Lembke soll, dass Bevölkerungsgruppen in Nicht-Mitgliedsstaaten durch Menschenrechtsverletzungen bedroht oder gar… …Konfliktbearbeitung. Grundlagen und Diskussion, hg. v. Herfried Münkler, Karsten Malowitz, Wiesbaden 2008, S. 89– 112, hier: S. 92. 437 Astrid Lembke schilderte Anlass… …bearbeitet von Burghart Wachinger. 16., unveränderte Auflage, Berlin, New York 2011 (ATB 2). 439 Astrid Lembke Betrachtet man die Geschehnisse, indem man nach… …: Der ‚gerechte Krieg‘. Zur Geschichte einer aktuellen Denkfigur, hg. v. Georg Kreis, Basel 2006, S. 25–42. 441 Astrid Lembke von Aquitanien zum Ehemann… …. 166–174. Als Adelheid jedoch Ottos Angebot erhält und Ernst ihr zur Heirat rät, stimmt sie sofort zu. 443 Astrid Lembke mit seinen Gefolgsleuten auf dem Weg… …Herweg, modifiziert sie aber, wo es mir notwendig erscheint. 445 Astrid Lembke seinem Bett geruht hat, ist dann eben doch keine Heldentat, für die man mit… …Fabelwesen, Köln, Weimar, Wien 2015. 447 Astrid Lembke geschlagen und besiegt werden. Um kriegerische Interventionen in einem engeren Sinn handelt es sich… …. 322–342. Zur entsprechenden Passage in der lateinischen Vorlage, d.h. im (Fortsetzung der Fußnote auf Seite 450) 449 Astrid Lembke schaulich die Mühsal, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück