Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Jahr

  • 2005 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2005

    Schreiben gegen die Katastrophe – Oskar Baums „Das Volk des harten Schlafs“ (1937) und Franz Werfels „Die vierzig Tag des Musa Dagh“ (1933)

    Oskar Baums „Das Volk des harten Schlafs“ (1937) und Franz Werfels „Die vierzig Tag des Musa Dagh“ (1933)
    Axel Stähler
    …Schoenberner [Anm. 3], S. 634; dort auch die folgenden Zitate. 205 Axel Stähler blem“, denn er versteht die politische Entwicklung eben nicht nur als Katastrophe… …[Anm. 16], S. 3. 209 Axel Stähler diskutieren lässt. Er zeigt in einem facettenreichen Sittenporträt Assimilanten, Flüchtlinge, lässige, strenggläubige… …‚hebraistischen Radikalismus‘ Jakob Klatzkins kritisiert. 211 Axel Stähler ne Vermittlung rückt Militär in den Ort ein, bevor es zu Gewalttaten kommen kann)… …Beitrag zur Ethik und Politik der Zeit, Mährisch-Ostrau [1936], S. 124. 28 Ebd., S. 125. 29 Ebd., S. 126. 30 Ebd., S. 134. 213 Axel Stähler „aus seiner… …Prager Kreis, Stuttgart 1966, S. 146. 215 Axel Stähler schon bald die ihn bedrückende Enge Prags floh („Mein Lebensinstinkt wehrte sich gegen Prag“… …, S. 209. 58 Ebd., S. 213. 59 Ebd., S. 216. 60 Siehe hierzu ebd., S. 215 und 403. 217 Axel Stähler urteilt worden. 61 Auch Deutschland und Österreich… …die Pflicht, sich um sein eigenes xxxx (Fortsetzung der Fußnote auf S. 220) 219 Axel Stähler Rezension des Romans in der „Jüdischen Rundschau“ Enver… …Arthur Koestler: The Thirteenth Tribe. The Khazar Empire and its Heritage, New York 1976. Zu Baums Quellen siehe Dominik [Anm. 14], S. 170 f. 207 Axel… …Stähler vorgeführt wird, der als Heranwachsender eine Horde wilder Jungen um sich schart, folgt in weiteren fünfzehn Kapiteln die Schilderung jener…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück