Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2023 (1)
  • 2019 (1)
  • 2017 (1)
  • 2006 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2023

    Höfischer Universalismus

    Über Religion und Politik im „Nibelungenlied“ (20.–23. Aventiure)
    Bruno Quast
    …Reise ins Hun- 49 Bruno Quast nenland, die Hochzeit in Wien und Kriemhilds Racheabsicht. Religion in Form religiöser Differenz wird insbesondere bei… …, was auch immer ihr geschehen sei – swaz ir ie geschach (NL 1252,3) –, 2 Nibelungenlied [Anm. 1], S. 361. 51 Bruno Quast entschädigen (ergetzen, NL… …1965, S. 118–140. 7 Vgl. Niklas Luhmann: Zur Komplexität von Entscheidungssituationen, in: Soziale Systeme 15, 2009, H. 1, S. 3–35. 53 Bruno Quast mag… …Erscheinungsformen abgehoben wird. 55 Bruno Quast Übrigen keinerlei Einwände erhebt, findet in Wien statt, ohne dass ein religiöses Zeremoniell Erwähnung fände (vgl… …begründet, dass die 12 Vgl. Susanne Spreckelmeier, Bruno Quast: Zukunftshorizonte des Entscheidens. Einleitende Überlegungen, in: Zukunft entscheiden… …. Optionalität in vormodernem Erzählen, hg. v. dens., unter Mitarbeit von Tim Meyer, Göttingen 2022, S. 9–29. 57 Bruno Quast ‚Schande‘ der religiösen Differenz… …nicht näher eingegangen werden. 59 Bruno Quast lismus in diesem Sinn knüpft also nicht an eine übergreifende moralische Idee von Menschheit an, wie man… …und Identitätspolitik in den jeweiligen Ausprägungen näher unter die Lupe zu nehmen. Prof. Dr. Bruno Quast Westfälische Wilhelms-Universität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2019

    Entscheiden im Spannungsfeld von Routine und Unberechenbarkeit

    Bruno Quast
    …. Walter Haug, Burghart xxxxx (Fortsetzung der Fußnote auf S. 34) 33 Bruno Quast „Iwein“ verdichten sich solche Dilemmata in besonderer Weise. Ein in… …35 Bruno Quast barkeit Praktiken aufbrechen, um adäquate Lösungen für entstandene Probleme zu entwickeln. Die Parameter, um zu entscheiden, was richtig… …Althoff: Kontrolle der Macht. Formen und Regeln politischer Beratung im Mittelalter, Darmstadt 2016, S. 15. 37 Bruno Quast königlicher Herrschaft. Ein… …, worüber beraten wird, kommen sich in die Quere. 39 Bruno Quast Dass die Situation für Artus von dilemmatischer Komplexität ist, lässt sich nur indirekt… …Kontrollfunktion, die insofern notwendig ist, als dass nur auf diesem Weg einer 16 Vgl. Reckwitz [2008; Anm. 5], S. 123 f. 41 Bruno Quast Stabilisierung das… …zweiten Anlauf setzt Artus auf eine Routine konsensuellen Entscheidens, indem er nach Anhörung der Argumente seiner 17 Vgl. ebd., S. 120–127. 43 Bruno Quast… …, befremdlich ist wohl eher der Rückfall in Routinen, die dem Unberechenbaren nicht gewachsen sind. Prof. Dr. Bruno Quast Westfälische Wilhelms-Universität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2017

    Leben als Form. Überlegungen zum mittelalterlichen Roman am Beispiel der Gahmuret-Figur in Wolframs von Eschenbach „Parzival“

    Bruno Quast
    …, 9.–11. Oktober 1997, hg. v. Nigel F. Palmer, Hans-Jochen Schiewer, Tübingen 1999, S. 193–210. 325 Bruno Quast sich dieser Einschätzung anschließen wollen… …., S. 196. 327 Bruno Quast jüngerem Roman, die einander ablösen. Der Roman sei in den meisten Theorien des Romans immer schon in Absetzung vom Epos… …Ästhetik III, in: ders.: Werke, Bd. 15, Frankfurt/Main 1996, S. 325–393, hier: S. 330). 329 Bruno Quast in Gestalt des Aufbrechens einer ‚gegebenen‘… …. 14], S. 197. 23 Vgl. Pz 281,23–283,23. 24 Bruno Quast, Diu bluotes mâl. Ambiguisierung der Zeichen und literarische Programmatik in Wolframs von… …eine gewichtige Last!‘] 331 Bruno Quast III. Jenseits von Religion und Recht Gahmuret ist, bevor er sich auf die dunkelhäutige, heidnische Königin… …Bruno Quast so Gewürdigte. 27 Denn diese Einschätzung erlaubt es ihm offenbar, sich als Christ der Heidin zu nähern. Noch während sie weint, wirft… …auf dem Meer miteinander verbunden. 335 Bruno Quast Eine List unterwandert Gahmurets Unverwundbarkeit. Als Gahmuret für eine kurze Zeit seinen Helm… …. 146. 337 Bruno Quast firmieren. 38 Doch ändert dies nichts an dem Umstand, dass sich Gahmuret in den Dienst eines heidnischen Herrschers begibt. Nur… …Liebesleid wurde er nie erlöst.‘] 339 Bruno Quast wird mich mein Verlangen treiben?‘] (Pz 9,23–26). 46 Parzival, Gahmurets Sohn, wird das Getriebensein aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2006

    Ereignis und Erzählung – Narrative Strategien der Darstellung des Nichtdarstellbaren im Mittelalter am Beispiel der virginitas in partu

    Narrative Strategien der Darstellung des Nichtdarstellbaren im Mittelalter am Beispiel der virginitas in partu
    Bruno Quast
    …Ages, London, New York 2000, hier bes. S. 17–39 (Hymenologies. The Multiple Signs of Virginity). 29 Bruno Quast erzählen soll.“ 2 Hinter dem Ereignis im… …, hg. v. Cindy L. Carlson, Angela Jane Weisl, London 1999. 31 Bruno Quast steht die höfisch-narrative Repräsentation zu geistlichen Strategien der… …Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Philosoph.-histor. Kl. Jg. 1987,1), S. 89–141, hier S. 96. 33 Bruno Quast 2. Verschiebung und Wiederholung Im… …typologischen Zusammenhang des alttestamentlichen Fluches gesehen werden, der Eva als Strafe für den Sündenfall trifft (vgl. Gen 3,16). 35 Bruno Quast das… …Verortung der „Kindheit Jesu“ in der literarischen Adelskultur vgl. Achim xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx (Fortsetzung der Fußnote auf S. 38) 37 Bruno Quast erhält die… …Ueding, Bd. 2, Tübingen 1994, Sp. 549–553, hier Sp. 552. 39 Bruno Quast ten bieten sich an. Anselm von Canterbury entfaltet in „Cur Deus homo“ (I, 1) eine… …Nichtdarstellbaren Klaus Krüger: Das Bild als Schleier des Unsichtbaren. Ästhetische Illusion in der Kunst der frühen Neuzeit in Italien, München 2000. 41 Bruno Quast… …Studie, Darmstadt (1886) 1967, S. 71–74, 123f. 45 Bruno Quast träglichkeit als Ereignis auszuweisen, als Bekundung einer die menschliche Fassungskraft… …. Kurt Ruh zum 75. Geb., hg. v. dems., Johannes G. Mayer, Bernhard Schnell, Tübingen 1989 (TTG 31), S. 59–99, hier S. 69. 44 Vgl. ebd., S. 67. 43 Bruno… …Quast heitsevangeliums“, die Edelsteinmetaphorik45 , mit der der Transzendenzcharakter des Geschehens auf den Punkt gebracht wird, lässt sich als Indiz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2025

    Jungfräulichkeit, virtuos. Praktiken der Aufmerksamkeit im „Marienleben“ Bruder Philipps

    Bruno Quast
    …corruptela seniori servatur aetati. […] (Fortsetzung der Fußnote auf Seite 120) 119 Bruno Quast Christliche Unversehrtheit sei dagegen eine Entscheidung für… …sendet in das reine vaz (Fortsetzung der Fußnote auf Seite 122) 121 Bruno Quast augustinisch formuliert 10 – durch Fleischeslust übertragen werde und von… …: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie, Frankfurt/Main 2005, S. 421–423. 123 Bruno Quast deren Virtuosen teilt, perfektioniert sie… …Marias Wachsamkeit neben dem 127 Bruno Quast Mund weitere Körperöffnungen, weitere Sinne, betrifft. Zur Beschneidung der Worte gesellt sich eine… …. 26 Ebd., S. 291. 27 Vgl. ebd., S. 275–279. 129 Bruno Quast sich regelmäßig bei Maria aufhält, ist beides zugleich: Voraussetzung für den privilegierten… …, Salzburg 1984 (Analecta Cartusiana 113,1), S. 47–60. 131 Bruno Quast Andenkens (vv. 8607–8609). Diese Form der Aufmerksamkeit, die Konzentration auf… …Ephrem, beide 4. Jh., als Diskursbegründer der Ohrempfängnis gilt). 133 Bruno Quast Hören als aktivischer Vorgang eigens akzentuiert: daz wort das diu ôren… …einem zur Perfektion getriebenen Aufmerksamkeitsmanagement. Prof. Dr. Bruno Quast Universität Münster Germanistisches Institut Abteilung Literatur des… …erklärt sich für Maria das Nebeneinander von Reinheit und Reinigung aus der Kopräsenz von Gnade und Bewährung. 19 Vgl. Douglas [Anm. 18], S. 209. 125 Bruno… …Quast ihr zugeschriebenen Axiologie zu restituieren. Die Entsorgung des Schmutzes gleicht einem Erneuerungsritus, Reinheit als relationales Konzept ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück