Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Jahr

  • 2018 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2018

    Gültiger Wortlaut und „sinnliche Masse“

    Zur Textkonstitution des „Faust II“
    Gerrit Brüning
    …Bohnenkamp, Silke Henke, Fotis Jannidis, unter Mitarbeit von Gerrit Brüning, Katrin Henzel, Christoph Leijser, Gregor Middell, Dietmar Pravida, Thorsten Vitt… …‚Mischtext‘“). 193 Gerrit Brüning II. Als Textgrundlage kommt normalerweise lediglich ein kleiner Teil der Gesamtüberlieferung in Betracht. Im einfachsten Fall… …Glaubwürdigkeit, 2. Aufl., Frankfurt/Main 1925, S. 56 f. 195 Gerrit Brüning Trotz der Unstimmigkeit hinsichtlich des Umfangs der im Februar 1831 angelegten… …, S. 287. Zur diesbezüglichen Forschungsdiskussion vgl. Gerrit Brüning: Ungleiche Gleichgesinnte. Die Beziehung zwischen Goethe und Schiller 1794–1798… …, Göttingen 2015, S. 205–207. 28 Vgl. Hölscher [Anm. 6], S. 635 („völlig durchsichtig“). 197 Gerrit Brüning werden im Folgenden zunächst alle als Textgrundlage… …. Juli 2017). 199 Gerrit Brüning Im ersten Akt bis Vers 6036 weichen die Frankfurter und die Münchner Ausgabe infolge unterschiedlicher Textgrundlagen… …. 201 Gerrit Brüning Im Fall von H und H0a hat die Einschätzung ihres Verhältnisses unmittelbare Folgen für die editorischen Textentscheidungen. Das gilt… …. Jensen [Anm. 51], S. 171 f. 53 Brief von Goethe an Riemer, 29. Dezember 1827, in: WA IV 43, S. 219. 203 Gerrit Brüning Dies scheint dem handschriftlichen… …sein könnte und die Änderungen daraus zu erklären seien, scheidet aus den oben genannten Gründen als unwahrscheinlich aus. 205 Gerrit Brüning dann in die… …Lustgarten). 207 Gerrit Brüning In Anschluss an Schmidt gingen Schöne und Hölscher davon aus, dass Goethe auch nach dem Druck von C 12 stellenweise an H…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück