Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3)

… nach Jahr

  • 2011 (1)
  • 2007 (1)
  • 2005 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2005

    Tradition, Traditionsbruch und das alte Medium Gedicht – Zu einem Text von Hans Magnus Enzensberger

    Zu einem Text von Hans Magnus Enzensberger
    Jürgen Brokoff
    …Abstract TRADITION, TRADITIONSBRUCH UND DAS ALTE MEDIUM GEDICHT Zu einem Text von Hans Magnus Enzensberger von Jürgen Brokoff, Bonn Ausgehend von der… …: Ders.: Gesammelte Werke, Bd. 1, Tübingen 1986, S. 285. 243 Jürgen Brokoff ne“ 6 , das „immer so Gewesene“ 7 , und von der Tradition wird gesagt, dass sie… …, A. Todorow u.a., Tübingen 2004, S. 145–168. 245 Jürgen Brokoff alle gesellschaftlichen Bereiche, nicht zuletzt aber für die literarische Sprache im… …Beiträge zur Einführung und Diskussion, hg. v. T. Hitz, A. Stock, Münster 1995, S. 26–42. 249 Jürgen Brokoff tate. Besonders deutlich wird das in deren… …(Fortsetzung der Fußnote auf S. 252) 251 Jürgen Brokoff Tradition aber, die nicht in einer Innovationstheorie aufgehen will, muss sich vor diesem Hintergrund… …altert, die Ironie bleibt. Über Hans Magnus Enzensberger, hg. v. R. Wieland, Frankfurt/Main 1999, S. 13–17, hier: S. 13. 33 Ebd., S. 17. 253 Jürgen Brokoff… …, dass es hier eher um ein Nicht-Wollen geht, das 38 Hans Magnus Enzensberger: Brentanos Poetik, München 1961, S. 91. 39 Ebd., S. 30. 255 Jürgen Brokoff… …. 135–137. 43 Ebd., S. 136. 44 Enzensberger: Meldungen vom lyrischen Betrieb [Anm. 17], S. 182. 257 Jürgen Brokoff auch noch heute. Denn indem es im „Kopf“ 45… …Poesie. Eingerichtet von Hans Magnus Enzensberger, Frankfurt/Main 1960, S. 8. 51 Ebd. 259 Jürgen Brokoff Alten wäre etwa jene Aussage entgegenzuhalten, mit… …, der Verlagsname „Suhrkamp“ usw. Zum Begriff Paratext vgl. Gérard Genette: Paratexte. Das Buch vom Beiwerk des Buches, Frankfurt/Main 2001. 247 Jürgen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2011

    John Guthrie: Schiller the Dramatist. A Study of Gesture in the Plays.

    Jürgen Brokoff
    …weiterführende Behandlung des Themas sind mit Guthries Studie jedenfalls gelegt. Bonn Jürgen Brokoff 7 Ebd., S. 692 (Brief an Karl Schwarz, 24.3.1804). 8 Friedrich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2007

    Antje Büssgen: Glaubensverlust und Kunstautonomie. Über die ästhetische Erziehung des Menschen bei Friedrich Schiller und Gottfried Benn, Winter, Heidelberg 2006.

    Jürgen Brokoff
    …auf der Grundlage der vorliegenden Arbeit jedenfalls – nicht aufrechterhalten können. Bonn Jürgen Brokoff 618…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück