Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Jahr

  • 2000 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2000

    „Kleider machen Leute“ – Gerade auf dem Theater. Zu einem vernachlässigten Gegenstand des Volksstücks

    Julia Bertschik
    …Abstract „KLEIDER MACHEN LEUTE“ – GERADE AUF DEM THEATER. Zu einem vernachlässigten Gegenstand des Volksstücks von Julia Bertschik, Berlin Kleidung… …, quellende Brüste, lange Unterhosen. Pickelhauben und Melonen, gemalte und geklebte Bärte.“ So beschrieb Roland Koberg im 213 Julia Bertschik Februar 1996… …, 1994, H. 539, S. 109–123. 215 Julia Bertschik zufühlen, die er von den Goldacher Bürgern aus sozialem Dünkel ebenso wie aus dem Bedürfnis nach „Poesie“… …. Eine Bildgeschichte der Kunst des Spektakels, hg. v. David Esrig, Nördlingen 1985. 217 Julia Bertschik las calzas verdes“ (1617) zu nennen. Doña Juanas… …dagegen die Verhaltensforschung bei Tieren; vgl. ebd., S. 332. 219 Julia Bertschik in einer Fülle von Schriften zum Thema Mode nieder. Neben Caroline de la… …: Sämtliche Werke. Historisch-kritische Säkularausgabe in 6 Bdn., hg. v. Fritz Brukner u. Eduard Castle, Wien 1932, Bd. 3, S. 3–14. 221 Julia Bertschik III. B r… …, Stuttgart 1965, S. 43 (II/16). 38 Ebd., S. 12, S. 51 u. S. 36 (I/4; III/2 u. II/8). 223 Julia Bertschik nosse, der Schustergeselle Knieriem, schließlich durch… …(I/12). 44 Ebd. 45 Ebd., S. 28 (I/13). 46 Ebd., S. 61 (III/3). 225 Julia Bertschik Die das an ihm bemerkt, ist niemand anders als die inzwischen zum bloßen… …1972, S. 7–59; S. 15f. (2. Szene) u. S. 36f. (8. Szene). 227 Julia Bertschik gegen in einem Atemzug mit ihrer Gescheitheit auf Kritik bei Otto Laiper… …literarischer Rede, Frankfurt/Main 1981, S. 199–214; S. 212f. 229 Julia Bertschik Vielfältiger als diese konventionellen Stadt-Land- und Geschlechterstereotypen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück