Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3)

… nach Jahr

  • 2022 (1)
  • 2020 (1)
  • 2018 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2020

    Ez wâre ze sagene al ze lank

    Zum Stellenwert der ‚Kürze-Topoi‘ im mittelhochdeutschen Antikenroman
    Julia Frick
    …specific function of such ‘brevity topoi’ and interprets them as poetic patterns of Middle High German courtly romances. 353 Julia Frick Das Phänomen der… …höfischen Epik im 13. Jahrhundert, Berlin, New York 1996, S. 284. Mit Fokus auf die mittelhochdeutsche Epik des 12. Jahrhunderts siehe Julia Frick… …Thüringen vgl. Ursula Peters: Fürstenhof und höfische Dichtung. Der Hof Hermanns von Thüringen als literarisches Zentrum, Konstanz 1981. 355 Julia Frick… …und ihre deutschsprachigen Übersetzungen vgl. Julia Frick: Schriftliche und visuelle argumenta im Nachdruck von Thomas Murners Aeneis-Übersetzung (Worms… …: Mittellateinisches Jahrbuch 16, 1981, S. 1–16. 357 Julia Frick Die Funktion dieser „Engführung von Stadt und Figur“ 20 liegt deshalb darin, in der descriptio Karthagos… …. 359 Julia Frick möglichkeiten“ semantisch verdichtet und damit ambivalente „Abblendungsdynamiken“ generiert. 30 Mit Bent Gebert ließe sich die Funktion… …frühen Neuzeit, Tübingen 1958. 361 Julia Frick Augustus und das antike Römische Reich zurückbindet. 34 Am Schluss des „Eneasromans“ bietet Heinrich –… …. 279. 38 Ebd., S. 308. 39 Dazu Schmitz [Anm. 8], S. 308–315. 40 Zur Gönnerfrage vgl. oben Anm. 7. 363 Julia Frick Volkssprache. 41 Aufschlussreich im… …Fachtagung 1.–3. April 2004, hg. v. Martin Schubert, Tübingen 2005, S. 119–131. 42 Siehe dazu in einem anderen Zusammenhang Julia Frick: Zwischen Sinnreduktion… …, S. 405–449, hier: S. 445. 49 Kellner [Anm. 42], S. 244. 50 Bauschke [Anm. 43], S. 355. 365 Julia Frick und Dialoge. 51 Bemerkenswert ist, dass das im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2022

    Bericht zur Tagung: „Der Hund Ende, das Schloss Immer. Zum altneuen Faszinationstyp Liebesallegorie im Spannungsfeld von Abstraktion und Hyperkonkretion“ in Kooperation mit der DFG-Forschungsgruppe 2305 „Diskursivierungen von Neuem. Tradition und Novation in Texten und Bildern des Mittelalters und der Frühen Neuzeit“, Zürich, 04.–05. Juni 2021.

    Julia Frick, Pia Selmayr
    …literarischer ‚Strategie‘“ (Exposé, S. 5) offenlegen und entwickeln. Dr. Julia Frick Dr. Pia Selmayr Universität Zürich Universität Zürich Deutsches Seminar…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2018

    Tagungsbericht: ‚Lyrische Kohärenz im Mittelalter. Spielräume – Kriterien – Modellbildung‘, 18.–20. Januar 2018, Zürich

    Julia Frick, Thomas Poser
    …Kriterien, um die wissenschaftliche Beobachtung zu kontrollieren. Die Ergebnisse der Tagung werden in einem Sammelband veröffentlicht. Zürich Julia Frick und…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück