Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)

… nach Jahr

  • 2015 (1)
  • 2013 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2015

    Allegorische Vermittlungen. Zugänge zum Gralstempel in Albrechts „Jüngerem Titurel“

    Katharina Mertens-Fleury
    …Abstract: ALLEGORISCHE VERMITTLUNGEN. Zugänge zum Gralstempel in Albrechts „Jüngerem Titurel“ von Katharina Mertens-Fleury, Zürich Die Allegorie ist… …und Medialisierungen des Wissens, hg. v. Martin Schierbaum, Berlin 2009, S. 193–248, bes. S. 201. 47 Katharina Mertens-Fleury Hans Blumenberg, der die… …Katharina Mertens-Fleury Praktiken, durch welche die allegorische Differenz zwischen Gesagtem und Gemeintem akzentuiert wird und auf deren Grundlage eine… …gesondert gestellt werden. 22 Siehe ebd. 51 Katharina Mertens-Fleury die Allegorie ist daher die herkömmliche Definition von Performativität als eine durch… …Albrechts als Kritik und Vervollkommnung des „Parzival“ Wolframs von Eschenbach, Heidelberg 2006, S. 13–17. 53 Katharina Mertens-Fleury Strophen umfasst (Str… …virtuelle Räume in der Literatur des Mittelalters, Berlin, New York 2003, S. 260. 40 Ebd., S. 269. 41 Siehe ebd. 55 Katharina Mertens-Fleury kognitiver… …personifizierten aventiure. Die aventiure mutiert durch xxxxxxx (Fortsetzung der Fußnote auf S. 58) 57 Katharina Mertens-Fleury Die Gralserzählung greift die im… …, S. 323. 61 Katharina Mertens-Fleury präsent ist, sich aber dennoch entzieht. Denn Titurel ist aufgrund seiner Tugendhaftigkeit würdig, den Gral zu… …hier im Gralsbereich realisiert ist. 57 Damit verbindbar sind dann auch Erkenntnisprozesse als ein Sonderfall der Verinnerlichung. 59 Katharina… …Mertens-Fleury übertragenen Prozess der Entwicklung und Entfaltung von Tugendhaftigkeit weiterführt bzw. realisiert. 58 Das korreliert mit der Aussage Titurels (v…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2013

    Joachim Heinzle: Wolfram von Eschenbach. Ein Handbuch

    Katharina Mertens-Fleury
    …unverzichtbares Hilfsmittel erweisen und sowohl in Forschungsbibliotheken wie in den Handapparaten künftiger Seminare seinen Platz finden. Zürich Katharina… …Mertens-Fleury 132…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück