Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2025

    Das tragische Motiv und die Wiederbelebung des antiken Chors

    Einar Schleefs Theaterstück „Totentrompeten I“ zwischen Postdramatik, Medienreflexivität und Geschlecht
    Leo Skverer, Achim Küpper
    …Goethe: Faust, zweyter Theil, in: Ders.: Faust-Dichtungen, hg. v. Ulrich Gaier, Stuttgart 2010, S. 215–368, hier: S. 277. 263 Leo Skverer und Achim Küpper… …Theaterlexikon, hg. v. Christoph Trilse, Klaus Hammer, Rolf Kabel, 2. Aufl., Berlin 1978, S. 471. 6 Vgl. ebd. 265 Leo Skverer und Achim Küpper Eine weitere… ….: Tagebuch 1999–2001, hg. v. Winfried Menninghaus, Sandra Janßen, Johannes Windrich, Frankfurt/Main 2009, S. 413–424, hier: S. 423. 267 Leo Skverer und Achim… …. 104. 269 Leo Skverer und Achim Küpper In „Totentrompeten“ ist der Chor-Riß bereits verkörpert, die drei Frauen sprechen miteinander und richten sich… …, S. 251–257, hier: S. 252. 271 Leo Skverer und Achim Küpper Nähe der drei Freundinnen untereinander in Erscheinung, in der sich Verborgenes öffentlich… …Sekundärdramas, Bielefeld 2016, S. 13 f. 28 Vgl. Evelyn Annuß: Elfriede Jelinek – Theater des Nachlebens, München 2007, S. 251. 273 Leo Skverer und Achim Küpper… …, S. 11. 42 Ebd., S. 12. 43 Vgl. ebd. 275 Leo Skverer und Achim Küpper Der Friedhof ist ein Raum, der mit der Gesamtheit der Stätten der Stadt oder der… …dramatisches Theater, Berlin 2013, S. 176. 277 Leo Skverer und Achim Küpper bei der Analyse die gewandelte, nicht mehr als repräsentativ vorauszusetzende… …Carl Schmitt: Hamlet oder Hekuba. Der Einbruch der Zeit in das Spiel, 6. Aufl., Stuttgart 2017, S. 77. 66 Ebd. 279 Leo Skverer und Achim Küpper…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück