Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)

… nach Jahr

  • 2004 (1)
  • 2003 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2004

    Tout exemple cloche – Erzählen vom Tode Friedrichs des Freidigen in Mittelalter und Früher Neuzeit

    Erzählen vom Tode Friedrichs des Freidigen in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Mark Chinca
    …TOUT EXEMPLE CLOCHE. ERZÄHLEN VOM TODE FRIEDRICHS DES FREIDIGEN IN MITTELALTER UND FRÜHER NEUZEIT 1 Abstract: von Mark Chinca, Cambridge Die… …S. 342) 341 Mark Chinca leitet sich von der scholastischen Redensart omnis similitudo claudicat ab) bildet zunächst die Feststellung, dass zwischen… …zum Ende des Interregnum, Bd. 1, Darmstadt 1976, S. 405–418. 9 „Cronica Reinhardsbrunnensis“ (um 1338), in: MGH SS 30,1, S. 652 f. 343 Mark Chinca… …Fußnote auf S. 346) 345 Mark Chinca kanntlich als Geschichtsforschung („historical research“) im Gegensatz zu Geschichtsschreibung („historical writing“)… …geistlichen Schauspiel des deutschen Mittelalters, Berlin 1959 (PhStQu 4), S. 105 f. 347 Mark Chinca den klugen Jungfrauen andererseits nicht zu verkennen ist… …[Anm. 3], S. 357 f. 349 Mark Chinca chenland an, nachdem sie Ägypten unterworfen hatten. In der Gegenwart droht Artaxerxes Ägypten mit Unterwerfung. Aus… …Introduction and Bibliographical Guide, hg. v. Frank Anthony Carl Mantello, Arthur G. Rigg, Washington 1996, S. 582). 351 Mark Chinca plarität in der „Cronica… …(zit. nach: S. Thomae Aquinatis opera omnia, hg. v. Roberto Busa, Bd. 1, Stuttgart, Bad Cannstatt 1980, S. 659). 353 Mark Chinca nicht ehir. 43 Dieses… …. Joseph Strange, Köln, Bonn, Brüssel 1851, S. 40–42 (I,34). 355 Mark Chinca V In allen bisher diskutierten Fassungen glückt die Exemplarität immer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2003

    Monika Schausten, Erzählwelten der Tristangeschichte im hohen Mittelalter. Untersuchungen zu den deutschsprachigen Tristanfassungen des 12. und 13. Jahrhunderts, Wilhelm Fink, München 1999 (Forschungen zur Geschichte der älteren deutschen Literatur 24), 325 Seiten

    Mark Chinca
    …dieses scharfsinnigen und mit großem Gewinn zu lesenden Buches. Cambridge Mark Chinca 467…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück