Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Jahr

  • 2006 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2006

    Nur Narr? Nur Dichter? – Stationen eines Krisenberufs im 19. Jahrhundert

    Stationen eines Krisenberufs im 19. Jahrhundert
    Olaf Briese
    …Entgrenzung der Künste“ an der Freien Universität Berlin. 187 Olaf Briese Grundsätzlich haben beide Richtungen, sozial- bzw. kulturkritische und… …Narrenschiff-Phantasien Michel Foucaults, Frankfurt/Main 1996. 189 Olaf Briese Imaginationsprodukten usw. in literaturwissenschaftlichen Arbeiten immer wieder als… …Nachtwachen von Bonaventura, in: Euphorion 81, 1987, S. 286-297. 191 Olaf Briese Verortung im komplexen literarischen Feld. War dieses Werk eines Autors, der… …. Gelehrtensatire seit der Aufklärung, Göttingen 2003. 193 Olaf Briese der romantischen fichteschen und schlegelschen Weltschaffung und Weltvernichtung: „Jeder vermag… …. Romane von Karl Gutzkow, Frankfurt/Main, Berlin 1994. 195 Olaf Briese ausgeben muß“, bis er, einer von den „bessern Schriftstellern der Nation“ 24… …Keller – Stifter – Nietzsche, Tübingen 2001. 197 Olaf Briese Hier ist nicht die Möglichkeit, Äußerungen Kellers in Bezug auf den Wert und die Würde von… …. Jennings: Gottfried Keller und das Groteske (1958), in: Das Groteske in der Dichtung, hg. v. Otto F. Best, Darmstadt 1980, S. 260–277. 199 Olaf Briese me, in… …, 102, 101. 201 Olaf Briese (1846/57), seine Summe idealistischer Ästhetik vorgelegt hatte, suchte in „Auch Einer“ eine Auseinandersetzung mit solchen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück