Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Jahr

  • 2017 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2017

    Das Sieges- und Friedensschwert Palmunc.

    Eine Studie zum Anlaut in „Nibelungenlied“ und „Klage“
    Peter Andersen
    …DAS SIEGES- UND FRIEDENSSCHWERT PALMUNC. Eine Studie zum Anlaut in „Nibelungenlied“ und „Klage“ von Peter Andersen, Straßburg Abstract Der Name von… …Schulze, ins Neuhochdeutsche übers. u. komm. v. Siegfried Grosse, Stuttgart 2010 (RUB 18914) [Erstausgabe der Übersetzung 1997]. 87 Peter Andersen Wenn es… …Heinrich von der Hagen: Anmerkungen zu der Nibelungen Noth, Frankfurt/Main 1824, S. 35. 89 Peter Andersen sich auf eine dort damals noch übliche Verwendung… …. 1594, 2015. 91 Peter Andersen Mit der Beglaubigung der etymologischen Verbindung zwischen Schwert und Felsenhöhle durch Lexer war die Diskussion so gut… …Animals and Objects and Ethnic Names, Oxford 1973, S. 9 (Artikel ‚Balmung‘): „pn: based on MHG balme, (Fortsetzung der Fußnote auf S. 94) 93 Peter Andersen… …. Ausgabe, Stuttgart 1996 (RUB 2745), S. 808, 810, 813, 816–818 (Namenregister). 95 Peter Andersen zweiten Waffe ihre Qualität, die sich im Namen… …Literatur fand. 97 Peter Andersen übrigens fragwürdigen Herkunft benannt haben, anstatt es durch eine symbolische Namensgebung mit seinem Hauptbesitzer zu… …Peter Andersen lieferung bis auf den Anlaut von einer auffällig geringen Varianz gekennzeichnet. Im Akkusativ dominiert die schwache Deklination und wird… …Heldenepik 8). Abgesehen von der Großschreibung werden Eigennamen hier diplomatisch transkribiert. 103 Peter Andersen In der Druckfassung liegt ein Sonderfall… …(2302) B (2347) Heinzle 2013 (B) B (95) B (207) B (955) B (1798) B (2305) B (2350) Ausgaben mit 20 19 18 17 24 26 Ausgaben mit 5 0 6 9 2 0 101 Peter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück