Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Jahr

  • 2003 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2003

    Technischer Fortschritt als menschheitlicher Progress?

    Reiseberichte über das Bergwerk von Falun zwischen Aufklärungshoffnung und Aufklärungsskepsis
    Regina Hartmann
    …Berichte, die von Arndt und Hausmann, als Quellen Bedeutung erlangt, und zwar für E.T.A. Hoffmanns „Die Bergwerke von Falun“. 3 1 Vgl. Regina Hartmann… …Aufklärung im Rahmen des neuzeitlichen Rationalismus, München 1986, S. 139. 185 Regina Hartmann kanntermaßen hat Herder 7 1774 ebenfalls eine solche… …Text. 12 Johann Daniel Christian Schreber: Reise durch einige schwedische Bergwerke (1760), Weimar, Bützow 1762. 187 Regina Hartmann Beobachtungsfeldes… …Sammlung kurzer Reisebeschreibungen, Bd. 15 (1784), S. 233f. Seitenangeben künftig als Klammerbemerkung im Text. 189 Regina Hartmann stellung eines… …1801. Seitenangeben künftig als Klammerbemerkung im Text. 191 Regina Hartmann Das heißt: Auch Küttners Protagonist ist wie der Lüdekes einerseits von der… …, das […] den Kupferrauch nicht ertragen kann; nirgends ein Baum oder Strauch: rechts hingegen läuft ein blü- 195 Regina Hartmann hendes Thal an… …Beachtung schenkt, so zeigen sich z.Z. der Epochenwende 197 Regina Hartmann um 1800 grundlegende Veränderungen. Vorbereitet in einem bei Lüdeke und Küttner… …anderen, als Individuum bei seiner schweren Arbeit; und es ist kein ‚schöner‘ Anblick. Der Vergleich des Arbeitsplatzes mit dem Tartarus, 193 Regina… …Hartmann also dem Ort für die Strafe der Verdammten, verleiht dem Urteil zudem ein mythologisch dimensioniertes Kritikpotential. 1806 publiziert Johann Georg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück