Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Jahr

  • 2024 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2024

    Komischer Paradigmenwechsel

    Ästhetische Praktiken und sinnliche Performativität in Georg Friedrich Meiers „Gedancken von Schertzen“ (1744)
    Dr. Roxanne Phillips
    …Menschen berührt und ein Lachen evoziert: Dazu zählen historisch wandelbare Themen und ästhetische 487 Roxanne Phillips wie artistische Verfahren, die mit… …. 86–114. 14 Vgl. Schwind [Anm. 11], S. 358 f. 489 Roxanne Phillips ist an diesen Wandlungen beteiligt, obschon ihr der Begriff des Komischen für sinnliche… …. Marcus Tullius Cicero: De oratore. Über den Redner. Lateinisch – deutsch, hg. und übers. v. Theodor Nüßlein, Düsseldorf 2007, S. 263. 491 Roxanne Phillips… …1973, S. 340, 343, 357. Textgrundlage der Edition ist die Variante von 1742. 32 Ebd, S. 344. 493 Roxanne Phillips Es fangt der Grimm in mir Wie Feuer an… …Collège de France 1977–1978, hg. v. Michel [Senellart], Frankfurt/Main 2004, S. 292–312. 495 Roxanne Phillips Abb. 1: Ein komischer Überfall… …ihre Folgen, in: Aufklärung 17, 2005, H. Frühaufklärung, S. 187–214, hier: S. 192. 497 Roxanne Phillips Meier dann die „Anfangsgründe aller schönen… …Roxanne Phillips scheinbar trotzdem, bezeichnet Meiers Text doch Religion, Sexualität, sogar Philosophie als unangemessene Themen (vgl. GS 135–141). Den… …bis Lessing Joseph Vogl: Kalkül und Leidenschaft. Poetik des ökonomischen Menschen, 4. Aufl., Zürich 2011, S. 87–102. 501 Roxanne Phillips Wie ist nun… …: Frühneuzeit-Info 8, 1997, H. 2, S. 161–169. 65 Der Gesellige [Anm. 17], S. 310. 66 Ebd. 67 Ebd. 503 Roxanne Phillips wird, etwas, das just „nicht bey dem ersten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück