Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Jahr

  • 2004 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2004

    Barocke Kussgedichte – Weltliche und geistliche Osculologie bei Paul Fleming und Angelus Silesius

    Weltliche und geistliche Osculologie bei Paul Fleming und Angelus Silesius
    Thorsten Unger
    …. 194. 183 Thorsten Unger grüßen“. 3 Schon bei den Affen also gibt es ritualisierte Kussformen, bei denen nicht mehr gefüttert wird, sondern die bereits… …Mittelalter bis zur xxxxxxxxxx (Fortsetzung der Fußnote auf S. 186) 185 Thorsten Unger Der vorliegende Beitrag möchte als Mosaiksteinchen zu einer solchen… …, Hofmannswaldaus und Günthers. Vgl. für weitere Titel die Anthologie: Liebeslyrik des deutschen Barock, hg. v. Curt Grützmacher, München 1965. 187 Thorsten Unger… …„da sinckts in deß Hertzen 19 Vgl. Horst Joachim Frank: Handbuch der deutschen Strophenformen, München, Wien 1980, S. 171. 189 Thorsten Unger grund“ (v… …Thorsten Unger ten „Grabschrift“, hat man indessen barocke Vorstufen der Erlebnislyrik sehen wollen, ein, wenn auch in engen Grenzen, „punktuelles Aufbrechen… …Fleming [Anm. 16], („Drittes Buch Der Sonnetten / In welchem Liebes-Gedichte enthalten“ Nr. 51), S. 633. 193 Thorsten Unger der erfüllten Liebe insofern… …. 42–45. 195 Thorsten Unger ständnis des mythologischen Vergleichs in Vers 11 und 12: „Nicht zu trucken / nicht zu feuchte // wie Adonis Venus reichte.“… …Kuhlmanns, Diss. phil. masch., Hamburg 1973. 197 Thorsten Unger chen Jahrhundert zusammengestellte Sammlung von Liebesliedern, die verschiedene, zum Teil… …. Thorsten Unger Ach ach die Lieb ist strenge wie der Tod! Er küsse mich der süsse Liebes-Gott: Denn mein Hertze flammt und brennt Dürst und lächtzt, Seufftzt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück