Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Jahr

  • 2002 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2002

    EIN WUNDER IN DER WERLDE VERT

    Zur Pragmatik einer Strophenfolge des Wilden Alexander
    Wolfgang Achnitz
    …der Stofformation auswiese“ (S. 438). 35 Wolfgang Achnitz darüber hinaus immer wieder neuen Anlass zur Thematisierung der eigenen Tätigkeit und zur… …Schemas. 37 Wolfgang Achnitz Liest man diese Strophe unbefangen, d. h. so, wie sie ein mittelalterlicher Hörer ohne literarische Bildung rezipiert haben mag… …, in: Traditio 44, 1988, S. 145–169. 39 Wolfgang Achnitz richs von Hutten „Vir bonus“ (1507) finden, um nur einige herausragende Höhepunkte zu nennen. 19… …Gerhardt [Anm. 17], S. 62. 23 Ebd., S. 65f. 24 Vgl. Gerhardts verschiedene Überlegungen [Anm. 17], S. 79f. 25 Ebd. 26 Ebd., S. 81. 41 Wolfgang Achnitz Zwei… …Handschrift, Diss. Bonn 1967, S. 175f. 30 Strohschneider [Anm. 10], S. 287. 43 Wolfgang Achnitz stischer ausfällt). 31 Es verwundert allerdings, dass die (von… …Gedicht handelt, muss vor dem Hintergrund der Horaz-Rezeption neu gestellt werden. 45 Wolfgang Achnitz reddatur formae. ‚pictoribus atque poetis 10… …Wolfgang Achnitz Predigt „Von driu lâgen“ verspricht Alexanders wohl älterer Zeitgenosse Berthold von Regensburg seinen Zuhörern im Anschluß an das… …, hg. v. Thomas Cramer u. Ingrid Kasten, Berlin 1999 (PhStuQ 154), S. 11–32. 49 Wolfgang Achnitz Die vor allem aus Fabeln bekannten Streitigkeiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück