Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Jahr

  • 2017 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2017

    Robinson-Motive in Haushofers „Die Wand“. Kontrastive Analyse einer Postapokalypse

    Wolfgang Odendahl
    …perspective, which goes beyond both the colonialism and the anthropocentrism of “Robinson Crusoe”. 581 Wolfgang Odendahl I. Einleitung Robinsonade als… …. Michael Shinagel, 2. Aufl., New York 1994, S. 82. Im Folgenden mit der Sigle RC und Seitenzahl im Text nachgewiesen. 583 Wolfgang Odendahl durch die… …2004, S. 41. Der Text wird im Folgenden mit der Sigle W und Seitenzahl im Text wiedergegeben. 585 Wolfgang Odendahl III. Zur Terminologie Vor der… …. 281–305, hier: S. 302–303. 587 Wolfgang Odendahl III.2. Postapokalypse Wenn die Gattungsdefinition und -zuordnung mit Hilfe eines Katalogs von Motiven und… …Robinsonade im 20. Jahrhundert, München 2011, S. 69. 589 Wolfgang Odendahl Der außergewöhnliche Erfolg 30 des „Robinson Crusoe“ führte zu einem nicht… …. 33], S. 82. 41 Vgl. Reckwitz [Anm. 28], S. 5 f. 591 Wolfgang Odendahl nition über eine Kombination verschiedener spezifischer motivischer… …Robinsonade gelten. 593 Wolfgang Odendahl Robinsonade namengebenden „Robinson Crusoe“ orientiert, zeigt die folgende eingehende Analyse von Themen und Motiven… …, weil sie nicht möchte, dass ihr Name „in den Illustrierten der Sieger“ (W 281) erscheint; die Gesell- 52 Vgl. auch W 39, 45, 75. 595 Wolfgang Odendahl… …Kannibalen an den Strand kommen und er die Gelegenheit beim Schopfe ergreift, „to get me a Servant“ (RC 146). 597 Wolfgang Odendahl zer des Hauses, in dem sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück